Alt-Text
Abschnitt-Start: »Portfolio«

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Unternehmen, Institutionen, Verbände und Vereine unterstütze ich als Redakteurin bei ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – von der Analyse des aktuellen Ist-Zustands über die professionelle Beratung zur passenden Strategie bis zur zielgruppenorientierten Planung von Inhalten und deren konkrete Umsetzung. Wenn Sie möchten, bin ich gerne Ihre ebenso kompetente wie charmante Begleiterin durch die aufregende Welt der Medien.

Autorin Suchen Sie jemanden, der für Ihre Text-Idee die passenden Worte findet? Einen freundlichen Menschen mit einem feinen Gespür für die „richtige“ Sprache und Empathie für Ihr ganz spezielles Anliegen? Möchten Sie Ihre Biografie schreiben oder Ihre Lebenserinnerungen erzählen und aufschreiben lassen? Wenn es um gelungene Formulierungen und treffende Beschreibungen geht, sind Sie bei mir genau richtig. Ich arbeite strukturiert, mit Herz und Verstand, bin zuverlässig, und verwandle garantiert jeden noch so komplizierten Text in ein funkelndes Sprach-Wunderwerk.

Redakteurin Als ausgebildete Tageszeitungs-Journalistin schreibe ich im Auftrag verschiedener Printmedien Portraits, Reportagen, Berichte und Glossen. Von der kreativen Themen-Idee über die Recherche bis zum fertigen Text – ich weiß, wie Redaktionen arbeiten. Und ich liebe den Geruch von Druckerschwärze sowie das zarte Rascheln bedruckten Papiers.

 

Abschnitt-Start: »«

EDITION PROFILE

Mehr Lesen

Die Auto-biografie

Mehr Lesen

GUNHILD LILJEQUIST

Mehr Lesen

PRESSE-STIMMEN

Mehr lesen

EDITION PROFILE
Portraits und Begegnungen aus dem Kreis Plön

Die Lebensgeschichten von 84 ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten aus dem Kreis Plön stehen im Mittelpunkt meines Buches „Edition Profile Plön – Porträts und Begegnungen“. Die Menschen, die ich dafür besuchte, haben mir nicht nur ihre Türen, sondern auch ihre Herzen geöffnet: Bei unseren oft sehr intensiven Begegnungen sprachen wir über Träume und Erfolge, über Schicksalsschläge, Momente des Glücks und mutige Veränderungen. So entstand ein spannendes „Who is who“ des schleswig-holsteinischen Kreises und damit gleichzeitig auch ein wertvolles, zeitgeschichtliches Dokument.

Warum stehen auf dem Tresen der Schönkirchener Bäckerin Rosi Blöcker stets mindestens sechs Spendenbüchsen und was hat es mit dem „Stichpimpuli“ für ihre „Dams“ auf sich? Wie kam Christian von Burgsdorff von Gut Dobersdorf dazu, vor rund 30 Jahren auf einen Schlag 60.000 Weihnachtsbäume zu pflanzen? Was sagt Schornsteinfegermeister Helge Ebert zum Thema Glück und wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag von Fischer Hans-Jürgen Paustian vom Passader See aus? All das und noch viel mehr erfahren die Leserinnen und Leser in diesem Buch, das im Dezember 2022 erschienen ist.

Meine persönliche Überzeugung ist: Jeder Mensch hat eine ebenso einmalige wie spannende Lebensgeschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Es war mir deswegen eine große Freude und Ehre, dass ich all diese interessanten Geschichten aufschreiben und veröffentlichen durfte. Danke für das Vertrauen! Ohne diese Offenheit wäre mein Buch nicht zu dem geworden, was es nun ist: ein Schatzkästchen der Erinnerungen.

Erschienen ist das Buch im Verlag Elmar Zinke. ISBN: 978-3-941294-83-7

Weitere Informationen zu der Buchreihe: www.verlag-elmar-zinke.de

Die Auto-Biografie
Die Geschichte deines Oldtimers.

Autobiografien von mehr oder minder bekannten Persönlichkeiten? Kennen Sie bestimmt. Vielleicht haben Sie ja auch schon mal die eine oder andere gelesen. Aber haben Sie auch schon mal davon gehört, dass ein Oldtimer seine Lebensgeschichte erzählt? Nein? Dann möchte ich Ihnen meine große Leidenschaft vorstellen: Ich schreibe die Memoiren von alten Autos! Wie das geht? Na, ganz einfach: Ich höre ihnen (und ihren Besitzern) sehr gut zu. Wenn sie von ihren gemeinsamen Ausfahrten schwärmen und von spannenden Rallyes berichten. Und wenn sie sich mit diesem ganz besonderen Glanz in den Scheinwerfern (und Augen) daran erinnern, wie sie sich damals kennengelernt haben. Im Laufe der gemeinsamen verbrachten Jahre kommen so viele wunderbare Geschichten zusammen…! Und diese kostbaren Lebenserinnerungen muss doch jemand aufschreiben! Dieser Jemand – das bin ich. Mit meinem einzigartigen Projekt „Die Auto-Biografie – Die Geschichte Deines Oldtimers“.

Bestimmt gibt es auch jede Menge Fotos von dem Oldie und seinen stolzen Besitzern - die finden in der liebevoll geschriebenen und edel designten „Auto-Biografie“ natürlich auch ihren Platz. Und wenn alles fertig ist, wird das kleine Werk gedruckt und wie bei einem Buch zwischen zwei mit hochwertigem Leinen bespannte „Deckel“ gepackt. So entsteht ein wunderschönes, ganz persönliches „Oldtimer-Buch“. Über das sich übrigens garantiert nicht nur der Oldie und seine Besitzerin oder sein Besitzer freuen, sondern auch viele andere Blech-Begeisterte beim nächsten Oldtimer-Treffen…

Weitere Informationen unter www.die-auto-biografie.de

GUNHILD LILJEQUIST
VON DER LUMPENHANNE ZUR VW-DESIGNERIN

Für Verblüffung sorgen – das ist eines von Gunhilds Spezialgebieten. Weil sie eher der zurückhaltende und stille Typ ist, haben viele ihrer Mitmenschen sie erstmal nicht unbedingt auf dem Zettel. Das ist ihr meistens auch ganz recht: Im Vordergrund stehen, das ist nicht so ihr Ding. Und sich aufplustern und wichtig machen schon gar nicht.

Aber manchmal kommt eben plötzlich alles ganz anders. So zum Beispiel auch bei einer zunächst etwas stockend verlaufenden kleinen Brainstorming-Runde im Büro. Zu dritt sitzen sie und zwei weitere Design-Kollegen beisammen, die Köpfe rauchen: Vom Vertrieb gibt es, auf Basis einer bahnbrechenden Idee von Pressechef Anton Konrad, eine neue Ansage – sie sollen sich über den geplanten sportlichen neuen Golf, GTI wird er später heißen, Gedanken machen. Mitten in die Stille hinein platzt Gunhild mit einer spontanen Idee, die ihr gerade so durch den Kopf schießt: „Könnte man nicht den Schaltknauf in Form eines Golfballs machen?“, fragt sie in die Runde. Die überraschten Kollegen nicken anerkennend: tolle Idee! Und so notiert man eifrig: „Golfball als Schaltknauf“. Es ist ein Moment für die Geschichtsbücher – in diesem Augenblick schreibt Gunhild Design-Geschichte bei VW.

Der Golfball-Schaltknauf wird zur Stil-Ikone und DAS Markenzeichen der GTIs werden. Aber das ahnt in diesem Moment natürlich noch niemand. Und die Frau mit der genialen Idee am allerwenigsten: „Eigentlich wollte ich nur nicht so stumm dasitzen in dieser Runde. Und dann kam mir beim Thema Golf eben blitzartig dieser Gedanke mit dem Golfball. Und kaum hatte ich das ausgesprochen, da dachte ich auch schon, dass das vielleicht doch eher wieder irgend so eine blöde Idee von mir war. Ich hab‘ mich fast ein bisschen dafür geschämt – das mit dem Golfball ist doch eigentlich so naheliegend und deswegen schon irgendwie fast billig.“

Die Golfball-Idee - „billig“?! Von wegen! Ein Genie-Streich! Und es sollte gleich noch weitergehen mit den bahnbrechenden Ideen der Designerin: Auch sein berühmtes Karomuster für die Sitze hat der Golf von Gunhild ins Stammbuch geschrieben bekommen. Da sie nämlich gerne öfters mal am Wochenende nach London fliegt (unter anderem um dort gemeinsam mit Bo nach alten Nähmaschinen Ausschau zu halten), ist ihr hier bei ihren Besuchen bei Harrods und Burberrys schon häufig dieser schöne Schottenkaro-Stoff aufgefallen. Sogar einen karierten Kilt hat sie sich schon gekauft. Beruflich hat sie den Karostoff allerdings bislang lediglich in dezenter Farbgebung in den Campern eingesetzt. Jetzt schlägt sie ihn für den sportlichen neuen Golf vor, aber in lebhafteren und kräftigeren Farben.

Auch dieser Entwurf von ihr wird im GTI umgesetzt – und schreibt ebenfalls Autodesign-Geschichte: Golfball und Karostoff kennzeichnen das Design aller GTI-Generationen, werden über Jahrzehnte zum unverwechselbaren Markenzeichen.

Auszug aus dem Manuskript der Biografie von Gunhild Liljequist

Pressestimmen
Profile aus Plön

"Jede Begegnung war eine Sternstunde." – Kieler Nachrichten, 30. Dezember 2022

Abschnitt-Start: »Über mich«

Begeisterungsfähigkeit und eine riesengroße Leidenschaft für Worte. Einfühlungsvermögen. Mit einer Vorliebe für Werte wie Anstand und Integrität. Lebensfreude und Lachen. Und keinen blassen Schimmer von Mathematik, Abseits-Regeln beim Fußball und Kniffen fürs faltenfreie Bluse-Bügeln. So könnte dieser „Über mich“-Text ganz gut beginnen. Doch noch viel schöner wäre es, wenn ich Ihnen das alles persönlich erzählen könnte. Von Angesicht zu Angesicht. Bei einem Kaffee, am besten mit Blick aufs Meer. Denn bei dieser Gelegenheit wäre dann vielleicht mehr Zeit, Ihnen ausführlicher von meinem Lebensweg zu berichten: Von der Auszeichnung für das beste Deutsch-Abitur – und gleichzeitig die schlechteste Mathe-Prüfung – an einem Tübinger Gymnasium, das Volontariat bei den „Lübecker Nachrichten“, die Jahre als rasende Zeitungs-Redakteurin und gleichzeitig Studentin des berufsbegleitenden Studiengangs Journalismus an der FU Berlin sowie weiteren Abenteuern meines beruflichen Werdegangs. Mit spannenden Stationen wie der als Redaktionsleiterin eines Anzeigenblattes, als Geschäftsführerin und Chefredakteurin eines lokalen TV-Senders, als Leiterin einer PR-Agentur sowie als Fachbereichsleiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei einem großen Hamburger Unternehmen.

Und dann das: Mitten in der Corona-Pandemie den krisensicheren Job gekündigt. Freiwillig. Wegen eines Traums: Endlich mein eigenes Ding machen. Als Kreativ-Kraftwerk Neues wagen, wie zum Beispiel das deutschlandweit einmalige Konzept eines individuellen Oldtimer-Buches – der von mir erfundenen „Auto-Biografie“.

Neugierig geworden…? Dann rufen Sie mich einfach an. Oder mailen Sie mir. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über meine aktuellen Projekte oder die alten Zeiten. Doch ganz besonders gespannt und neugierig bin ich schon jetzt auf SIE!

Abschnitt-Start: »Impressum«

Angaben gemäß § 5 TMG

Jeanette Nentwig
Am See 15
24211 Wahlstorf Wielen

Kontakt

Telefon: 0176–36310264
E-Mail: post@jeanette-nentwig.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE341860489

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Konzeption und Gestaltung

Kagel & Hymmen Werbeagentur Hamburg

Programmierung

nolink Hamburg

Fotos

Babette Brandenburg
Alamy

Abschnitt-Start: »Datenschutz«

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Strato

Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jeanette Nentwig
Am See 15
24211 Wahlstorf Wielen

Telefon: 0176/36 31 02 64 
E-Mail: post@jeanette-nentwig.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.